Ci Elliot Garage
Viel Stauraum

Preiswertes Alkovenmobil mit viel Stauraum im Heck.

Viel Stauraum

Vier feste Betten und eine geräumige Garage auf knapp sieben Metern zum attraktiven Preis – so einfach kann ein Konzept sein, das seine Käufer finden dürfte. Ob Familien mit Platzbedarf, als variables Vermietmobil für bis zu sechs Personen oder als günstiger Paarwagen für Großgewachsene, die gerne komfortabel schlafen und es auch sonst genießen, sich nicht ständig auf den Füßen herumzutrampeln: Die Möglichkeiten, sich am Elliot Garage zu erfreuen, sind vielfältig. Sicher, ein Designermobil zum Angeben ist der Namensvetter des kleinen Schmunzeldrachens aus der Fernsehserie nicht. Elliot-Fahrer schmunzeln lieber genüsslich bei einem opulenten Abendessen in der Toskana, der Heimat des Ci, und freuen sich über günstige Anschaffungskosten – gut für die Urlaubskasse. Der Sandwichaufbau, traditionell konstruiert, ruht zum Grundpreis auf einem Fiat Ducato 15 mit 3,4 Tonnen Maximalgewicht und dem 2,3-Liter-Vernunftmotor mit 110 PS. In der Alu-beplankten Kabine findet sich ein gefälliger Möbelbau in Kirschbaumdekor mit Massivholz-Rahmenklappen.

Einen frischen, mediterranen Touch bringen die neuen, orange gestreiften Polsterstoffe aus Microfaser ins Spiel, die unter anderen zur Auswahl stehen. Die Küche ist zum Kochen, weniger zum Anschauen gedacht. Die Edelstahlspüle mit Abtropffläche und solidem Auftischhahn verzichtet auf eine Abdeckung, der Kocher hat zwar eine Glasabdeckung, ist aber nicht in der Arbeitsplatte versenkt. Das gilt zwar nicht gerade als schick, überzeugt aber umso mehr durch praktische Vorzüge. Dazu kommt ein gutes Maß an Arbeits- und Abstellfläche, genügend Stauraum und ein 100 Liter großer Kühlschrank. Ähnlich großzügig wie die Küche ist auch der Sanitärraum, der – wie in Italien üblich – mit einer separaten Dusche ausgestattet ist. Die Einrichtung besteht aus schlichten weißen Kunststoff-Tiefziehteilen. Als Frischwasserreserve dient ein 130-Liter-Tank. Warmes Wasser kommt aus einem separaten Boiler, denn für angenehme Zimmertemperatur sorgt an kühleren Tagen eine Trumatic S 3002 K. Dies, aber auch der ungeschützte Abwassertank und die einfache Aufbauisolation weisen den Elliot als Bewohner eher wärmerer Gefilde aus. Ein isoliertes und beheiztes Abwasserreservoir und eine Kraftstoffheizung als Zusatzofen gibt es gegen Aufpreis für Wintercamper.

Eine Warmluftversorgung für den Alkoven hat der Elliot zur Saison 2005 erstmals serienmäßig. Neu gestaltet präsentiert sich das Kontrollbord mit LED-Anzeigen. Neu sind auch die sparsamen Transistor-Deckenleuchten und die Ventilatordachhaube über dem Küchenbereich sowie ein einfacher zugängliches Ersatzrad unter dem Hecküberhang. Neben dem ganz neuen Elliot Garage bringt Ci den Elliot 10 in stark überarbeiteter Form. Von 6,30 Meter auf 5,99 Meter geschrumpft, ist das Etagenbettenmodell nun deutlich kompakter. Dafür wurden alle Elemente neu verteilt – bis auf die Sitzgruppe. Die Etagenbetten schließen sich nun rechts an die etwas kleinere Küche an. Der Sanitärraum findet sich links im Heck wieder, davor residiert der Kleiderschrank. Bei den Teilintegrierten Elliot debütieren die Modelle 25 P und 55 P. Der sechs Meter lange 25er kombiniert das typische Längsbett mit kurzen Längsbänken vorn, der rund einen halben Meter längere 55er hat dagegen Platz für eine Halbdinette mit Seitenbank – beide beziehen die Fahrerhaussitze mit ein, um den Raum optimal zu nutzen.

Technische Daten (Stand: August 2004) Hersteller: CI Modell: Elliot Garage Basisfahrzeug: Fiat Ducato 15 Typ: Alkoven Preis: ab 39430 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 6 Zul. Gesamtgewicht: 3400 kg Länge: 6950 mm Breite: 2280 mm Höhe: 2990 mm Basismotor: Turbodiesel KW: 81 PS: 110