Carioca klingt in manchen Ohren zu leichtfüßig, zu billig, einfach irgendwie negativ. Das war ein Ergebnis einer umfangreichen Befragung, die Ci in den wichtigsten europäischen Ländern unter Käufern und Interessenten durchgeführt hat.
Aus Carioca wurde deshalb Elliot – über Ländergrenzen hinweg verbinden viele Menschen damit den lustigen kleinen Drachen aus der TV-Serie. Ein Comic-Held als Namenspate – genau das Richtige für eine Einsteiger- und Familien-Baureihe.
Doch nicht nur den Namen der Baureihe hat Ci geändert: Der italienische Hersteller präsentiert ganz neue und überarbeitete Grundrisse sowie zahlreiche Detailverbesserungen.
Der neue Elliot 10 lehnt sich stark an den Vorgänger Carioca 10 an. Jedoch wurde das Modell um gut 15 Zentimeter verlängert. Dieser Zuwachs kommt zum einen der Küchenzeile, zum anderen den längs angeordneten Etagenbetten zugute, die jetzt das Gardemaß zwei Meter erreichen – Folge der Erkenntnis, dass bereits Teenager heute nicht mehr mit nur 1,85 Meter langen Betten zurechtkommen. Wie beim Vorgänger gibt es neben der Version mit klappbarem Bett und großer seitlicher Stauklappe auch eine Variante mit kleiner umbaubarer Seitensitzgruppe. Dieser Grundriss-Baustein wird nun im ganzen Modellprogramm mit dem Namenszusatz „Kids" verdeutlicht. Mit dem Appendix „Living" kennzeichnet Ci dagegen ab jetzt Grundrisse mit L-Sitzgruppe – eine Sitzvariante, die erstmals, dafür aber gleich auf breiter Front in die Modellpalette Einzug hält. Beispielsweise gibt es den Elliot-Alkoven 20 – eine Art Standardgrundriss, jedoch mit kleiner Seitensitzgruppe statt einer Längsbank – nun auch in der Living-Variante mit L-Sitzbank links und Längssofa rechts. Die beiden Teilintegrierten Elliot 15 P und P Garage, beide auf Fiat Ducato mit Plattformrahmen basierend, stehen ebenfalls in einer Living-Version zur Verfügung. Für besseren Schlafkomfort hat Ci auch das Alkovenmodell Elliot 5 verlängert. Die Etagenbetten quer im Heck sind nun statt 800 Millimeter einen ganzen Meter breit; bei rund 2,10 Meter Länge können da auch große Schläfer nicht klagen. Mit 2,10 mal 1,50 Metern Liegefläche ist aber auch das Alkovenbett der Baureihe nicht zu verachten.
Ein sehr interessanter Grundriss kommt mit dem Elliot 1 ganz neu in die Baureihe: ein kompaktes und gleichzeitig komfortables Alkovenmobil für zwei Personen. Im Heck ist eine Fahrradgarage geschickt mit der großzügigen Küche und einem Bad mit separater Dusche verschachtelt. Davor folgt der Kleiderschrank und die Längssitzgruppe, in die sich die Cockpitstühle integrieren lassen. Diese Grundrissidee hat Vorbilder bei Carthago und auch bei Laika, doch Ci realisiert die pfiffige Aufteilung als Sechs-Meter-Alkoven schon zu Preisen ab rund 34 000 Euro. Zur neuen Elliot-Baureihe gehören fünf Alkoven- und zwei teilintegrierte Modelle, die sich mit ihren verschiedenen Sitzlösungen zu einer Auswahl von immerhin zwölf Varianten summieren. Die Preisspanne reicht vom knapp 33 000 Euro teuren Alkoven Elliot 20 bis zum Teilintegrierten Elliot Garage Living für rund 37 000 Euro. Alle Modelle der Baureihe bekommen gegenüber dem Vorjahr verbesserte Fenster, dickere Sitzpolster und größere Fernsehschränke. Damit sollte dem Steigflug der neuen Ci-Drachen nichts mehr im Wege stehen.
Technische Daten (Stand: August 2003) Hersteller: CI Modell: Elliot 10 Basisfahrzeug: Fiat Ducato 11 Typ: Alkoven Preis: ab 33300 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 6 Zul. Gesamtgewicht: 3000 kg Länge: 6020 mm Breite: 2280 mm Höhe: 2990 mm Basismotor: Diesel KW: 62 PS: 84