Dieser Teilintegrierte ist anders als seine Konkurrenz und bekommt dabei unterschiedlichste Bedürfnisse unter einen Hut. Preiswert ist der schmucke Franzose obendrein.
Dieser Teilintegrierte ist anders als seine Konkurrenz und bekommt dabei unterschiedlichste Bedürfnisse unter einen Hut. Preiswert ist der schmucke Franzose obendrein.
Genau so stellt man sich den Traum aller Schwiegermütter vor: ein stattlicher Typ mit freundlichem, offenem Wesen, starkem Charakter, gepflegtem Äußeren und stimmigen inneren Werten. So ein Kerl ist der Chausson Odyssée 91. Zudem macht es der Preis von 42 197 Euro leicht, sich mit ihm anzufreunden.
Die Basis des 6,92 Meter langen Teilintegrierten steuert Ford bei. Der Transit mit langem Radstand bietet sich als heckgetriebene Alternative zum Fiat Ducato an. Dem 2,4-Liter-Turbodiesel mit 125 PS fehlt es allerdings an Ausgewogenheit. Er ist laut und plagt mit ausgeprägter Anfahrschwäche. Auf der anderen Seite ist der Ford schnell und sparsam.
Außenhaut und Dach des Aufbaus bestehen aus glattflächigem GfK, das mit einem Holzgerüst samt Styroporisolierung und Sperrholz-Innenwand verleimt ist. Kabine und Rahmenfenster gefallen durch makellose Verarbeitung und Optik.
Die große Außenlänge hat Chausson nicht dazu verleitet, innen verschwenderisch mit dem Wohnraum umzugehen. Statt einer Dinette mit vier festen Sitzplätzen gibt es im Chausson Odyssée eine Sitzanordnung, die erst mit gedrehten Fahrerhaussitzen zur klassischen Sitzgruppe wird. Eine Längscouch auf der Beifahrerseite erweitert und ergänzt das Ensemble zur Tafelrunde, sobald sich der Einhängetisch per Verlängerung voll entfaltet.
Couch und Tisch spielen auch für den Bau der 2,10 mal 1,29 Meter großen Liegefläche eine maßgebliche Rolle. Weil dazu nur der Tisch abgesenkt und der Unterbau der Couch hervorgezogen werden muss, dauert die Bastelarbeit nicht lang. Unscheinbar fügt sich die Lförmige Küche in den Raum zwischen Sitzbank und Kleiderschrank. Dennoch bleibt Platz genug für Dreiflammkocher, Spüle und Abtropfbecken. Zwei Schränke bilden den Unterbau der Küche, zwei Dachschränke erweitern den Stauraum. Jedoch fehlen der Kombüse offene Ablagen, Haken und Stangen sowie ordentliches Licht und eine 230-Volt-Steckdose. Erste Wahl sind dagegen die Verschlüsse an sämtlichen Türen und Klappen. Die großen Drucktasten befehligen Riegel oder sogar Hakenschlösser. Ein Knüller in der Preisklasse unter 50 000 Euro ist der 135 Liter große Kühlschrank mit automatischer Energiequellenwahl (AES). Darüber hat Chausson Raum speziell für einen Backofen gelassen. Die Gasleitung ist bereits verlegt. Traditionell gestaltet zeigt sich der Heckbereich des Odyssée 91, den sich das französische Bett und der großzügige Badbereich teilen. Jedoch wird das Bett des Odyssée dem Anspruch an eine komfortable Liegestatt für zwei nicht gerecht. Seine volle Breite von 126 Zentimetern erreicht es nur auf einer Länge von 90 Zentimetern, gemessen ab Kopfende. Zum Fußende hin verjüngt sich die Liegefläche auf 83 Zentimeter.
Unterm Bett liegt der größte Stauraum des Odyssée verborgen, der von innen und außen zugänglich ist, aber – etwas ungewöhnlich – auch die Heizung aufnimmt. Gebläsegeräusche unter der Matratze muss man deshalb ertragen können. Dafür werden Bett und Bad mollig warm. An den weiter entfernten Ausströmer der Sitzgruppe kommt dagegen nur noch ein lauwarmer Hauch an. Aus diesem Grund sorgt dort ein Motorwärmetauscher für warme Füße während der Fahrt. Das geräumige Bad, mit Dusche im hinteren Teil,Waschbereich vorn und Toilette in der Mitte typisch französisch geschnitten, steht nur Reisenden offen, die zuvor durch das Nadelöhr zwischen Bad und Bett passieren konnten. Das Ambiente im vielseitigen Chausson Odyssée 91 ist schlicht und dennoch wohnlich. Mit Schaumstoff unterfütterte Bezugsstoffe an der Decke sind bei Fahrzeugen dieser Preisklasse gewöhnlich nicht zu finden. Auch die kräftige Druckwasserpumpe gehört zur Serienausstattung. Doch es herrscht auch Sparzwang im Hause Chausson. Besonders empfindlich trifft das den Abwassertank, der mangels Heizung und Isolation bei tiefen Außentemperaturen einfriert. Unter dem Wagen leistet ihm das Reserverad Gesellschaft, das sich von dort praktisch nicht unter dem Auto hervorholen lässt. Der Odyssée 91 ist ein preiswertes Fahrzeug mit hohem Nutzwert, wenn auch nur mäßiger Wintereignung. Denn er taugt gleichermaßen als Zwei- und Vierpersonenauto, und er gefällt gleichermaßen Einsteigern wie alten Hasen.
Technische Daten (Stand: August 2002) Hersteller: Chausson Modell: Odyssee 91 Basisfahrzeug: Ford Transit FT 350 Typ: Teilintegrierter Preis: ab 42900 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 4 Zul. Gesamtgewicht: 3005 kg Länge: 6920 mm Breite: 2240 mm Höhe: 2880 mm Basismotor: Diesel KW: 92 PS: 125