Die Franzosen drängen mit Teilintegrierten gen Osten.
Die Franzosen drängen mit Teilintegrierten gen Osten.
Für Challenger ist das Jahr 2005 eine große Herausforderung. Der Ankündigung von Trigano-Präsident François Feuillet gehorchend, wonach der Konzern auch auf dem deutschen Markt ohne Zukäufe wachsen wolle, hat die auf dem deutschen Markt kleine Trigano-Tochter ihre Produktpalette fürs nächste Jahr kräftig aufgemöbelt. Und das im wahren Wortsinn: Die bislang eher schwächelnden, weil zu dünnen Tisch- und Arbeitsflächen weichen dickeren Nachfolgemodellen. Einstiegsgriffe, die bis dato selten lange überlebten, werden durch Aluminiumteile ersetzt.
Auch der Sitzkomfort hat nun typisch französische Qualität: Die Schaumstoffdichte wurde erhöht, zudem findet der Challenger-Kunde in einigen Modellen in den Sitzgruppen rückenschonend abgeschrägte Polster – vorbildlich. Teilintegrierte bleiben wie gehabt die Spezialität der Franzosen. Neu im Sortiment: der 110, ein 5,56 m langer Kompaktwagen auf Ford-Flachboden, der serienmäßig mit einer Webasto-Kraftstoffheizung ausgestattet wird. 90 Zentimeter länger und mit hinten quer (statt beim 110 längs) eingebautem Französischem Bett rollt der neue Challenger 115 auf Ducato-Chassis mit Heckgarage in den Markt. Renault kommt ebenfalls zum Zug: Der 6,68 m lange Profile 312 mit L-Küche, Französischem Bett hinten längs sowie Heckbadezimmer soll die Konkurrenz 2005 herausfordern.
Technische Daten (Stand: September 2004) Hersteller: Challenger Modell: 110 Basisfahrzeug: Ford Transit FT 350 M Typ: Teilintegrierter Preis: ab 36855 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 2/3 Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg Länge: 5640 mm Breite: 2720 mm Höhe: 2300 mm Basismotor: Turbodiesel