Bürstner Levanto A 650
Neue Name und neues Gesicht

Als 3,5-Tonner auf Iveco nimmt der Bürstner Levanto A 650 eine Sonderstellung ein.

Neue Name und neues Gesicht

Ein neuer Name, ein neues Gesicht – der Bürstner Levanto A 650 fällt durch sein Iveco-Fahrgestell mit Einzelbereifung hinten auf. Der Reihe nach: Während alle Bürstner-Alkoven mit Doppelboden ab sofort den Namen Argos tragen, heißen die Modelle mit einfacher Bodenkonstruktion Levanto. Der neue Levanto A 650 steht am Schnittpunkt beider Baureihen. Wie die Argos-Topmodelle baut er auf den Iveco Daily, bleibt jedoch unterhalb der 3,5-Tonnen-Grenze. Freunde des Heckantriebs, die ihr Reisemobil beispielsweise als Zugfahrzeug nutzen, sollen die Hauptzielgruppe für den A 650 sein.

Als weiteren Vorzug bringt der Daily einen agilen, 136 PS starken Motor mit. Gegen knapp 1400 Euro Aufpreis dürfen es sogar 166 PS sein, die mit einem Sechsganggetriebe kombiniert werden. Davon abgesehen kommt der A 650 in den Genuss aller Verbesserungen der gesamten Levanto-Baureihe. Am wichtigsten ist dabei wohl ein neu geordnetes Extra-Paket. Für nur 590 Euro Aufpreis bekommt man neben einer besseren Heizung und einem Hebekippdach auch ein Radio mit Navigation.

Bei schweren Extras sollte man sich jedoch zurückhalten. Angesichts der werkseitig angegebenen Zuladung von 330 Kilogramm gerät der leichte Daily sonst an seine Grenzen.

Technische Daten (Stand: September 2005) Hersteller: Bürstner Modell: Levanto A 650 Basisfahrzeug: Iveco Daily 35 S 14 Typ: Alkoven Preis: ab 50162 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 4 Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg Länge: 6830 mm Breite: 2290 mm Höhe: 3100 mm Basismotor: Turbodiesel KW: 100 PS: 136