Man muss schon zweimal hinsehen, um den Unterschied zu erkennen. Die neue teilintegrierte Top-Baureihe von Bürstner setzt die fließende Linienführung des Erfolgsmodells Delfin auf Renault-Chassis konsequent fort – kann aber mehr. Einen ersten Hinweis auf die Hauptattraktion der Delfin-Schau gibt der Zusatzname Performance an Seiten und Heck.
Auf den zweiten Blick fällt dann auch die komplett aus GfK geformte Heckpartie auf, die den Leistungsträgern unter den Delfinen einen nahtlos schönen Rücken beschert. Geglättet wirken im Vergleich zur preiswerteren Ausführung die Seitenschürzen, die überdies mit einer breiteren hinteren Spur gut harmonieren. Dahinter steckt – Ducato-Kenner ahnen es – ein Tiefrahmen.
Als erstes Reisemobil kombiniert der Delfin Performance den Renault-Master-Triebkopf mit einem Alko-Chassis und gibt damit eine überzeugende Vorstellung: Dank kultiviertem 114-PS-Turbodiesel und sorgfältig abgestimmter Vorderachsfederung ist der Renault ohnehin die Komfortbasis unter den ausgewachsenen 3,5-Tonnern. Die hintere Einzelradaufhängung des Alko-Chassis verstärkt diesen Eindruck. Gleichzeitig gewinnt das Kurvenhandling durch breite Spur und abgesenkten Schwerpunkt. Wie zahlreiche Fiat-Modellen nutzt der Performance den tief angesetzten Alko-Rahmen für einen doppelten Boden. Vorbildfunktion übernahm hier der Bürstner-Integrierte namens Elegance: Der Mittelteil gehört der Bordtechnik, während sich hinter den Aluminiumschürzen Staufächer verbergen.
Vom Elegance übernimmt der Performance ebenso Teile der Einrichtung. Zur Delfin-typischen Konsole über dem Fahrerhaus kommen gediegene Schränke im Nussbaum-Look, die mit passenden Polstern und Accessoires Wohnlichkeit nach Bürstner-Art zelebrieren. Neben dem gezeigten Modell 625 kommen zwei weitere Aufteilungen in Frage: der kurze 610, ebenfalls mit Längsbett und Halbdinette, jedoch ohne Seitenbank, und der 700 für besonders verwöhnte Paare; hinter zwei Einzelbetten erstreckt sich im Heck des Letzteren ein wagenbreiter Sanitärraum. Alle drei bringen eine umfangreiche Ausstattung mit. Dazu gehört etwa ein abnehmbares Kontrollpanel mit Docking-Station am Armaturenbrett und im Wohnraum. Der Platz des Performance im Bürstner-Programm ist klar: Nach dem Auslaufen der T-Modelle auf Fiat-Alko bildet er den eleganten Übergang zwischen der ebenfalls auf drei Modelle angewachsenen Delfin-Reihe und den Integrierten.
Technische Daten (Stand: August 2004) Hersteller: Bürstner Modell: Delfin Performance 625 Basisfahrzeug: Renault Master 120 Typ: Teilintegrierter Preis: ab 51202 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 3 Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg Länge: 6970 mm Breite: 2290 mm Höhe: 2650 mm Basismotor: Turbodiesel KW: 84 PS: 114