Bavaria Camp Pelino: Raum für Ideen. Trotz seiner Kürze passt in den Bus ein großes Bad.
Bavaria Camp Pelino: Raum für Ideen. Trotz seiner Kürze passt in den Bus ein großes Bad.
Lange Zeit war Bavaria Camp bekannt für Campingbusse mit ausgefallenen Grundrissen. Doch der Erfolg kam erst mit Ausbauten, die sich auch in größeren Stückzahlen verkaufen ließen.
Jüngstes Beispiel dafür ist der Marino, der mit festem Querbett hinten ziemlich genau der Aufteilung entspricht, die über 80 Prozent aller gekauften ausgebauten Citroën Jumper, Peugeot Boxer und Fiat Ducato auszeichnet. Und auch mit dem Pelino stellt der bayerische Hersteller ein Modell vor, das Massenkompatibilität und markentypische Originalität miteinander verbindet – auf ausgesprochen trickreiche Weise.
Obwohl der Pelino als Basis den mittellangen Jumper mit nur 5,10 Meter Länge nutzt, fallen die Einrichtungselemente Bett, Sitzgruppe und Bad nicht kleiner aus als beim deutlich größeren Marino. Der Trick besteht in der Positionierung des an zwei Schienen verschiebbar aufgehängten Kleiderschranks. Während der Fahrt oder beim Abendessen verschwindet der Schrank vollständig im Bad. Um Platz für die Körperhygiene zu haben, schiebt man ihn einfach über die schmale Längsbank hinter dem Fahrersitz. Man erkauft den Gewinn an Wendigkeit und Agilität also nicht durch den Verzicht auf Stauraum oder Komfort.
Die Preise für den solide und praxisgerecht ausgebauten Pelino mit 100-PS-Turbodiesel beginnen bei 36 460 Euro. ABS und Airbags für Fahrer wie Sozius zählen zum Serienumfang; ebenso Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber und Spiegel.
Technische Daten (Stand: September 2005) Hersteller: Bavaria Camp Modell: Pelino Basisfahrzeug: Citroën Jumper 33 MH Typ: Campingbus Preis: ab 36460 EUR Sitze mit Gurt: 2 Schlafplätze: 3 Zul. Gesamtgewicht: 3300 kg Länge: 5100 mm Breite: 2024 mm Höhe: 2530 mm Basismotor: Turbodiesel KW: 74 PS: 100