Arto 59 G
Höhepunkt Küche

Die Küche gehört zu den Höhepunkten des renovierten Arto.

Höhepunkt Küche

Der Name Niesmann + Bischoff steht seit Jahrzehnten für reisemobile Feinkost. Nun bekommt das Traditionsmenü des Hauses die hier und da vermisste Würze. Verantwortlich dafür: der neue Geschäftsführer Thomas Luible, lange Jahre Entwicklungsleiter des renommierten Küchenmöbelherstellers Alno. Die Krönung des Angebots bleibt zweifellos der Clou Liner, der zur Saison 2005 in der dritten Generation Premiere feiert (siehe promobil 7/2004). Doch schon das Entree kann sich sehen lassen. Ein rundum renovierter Arto macht mehr denn je Appetit auf den Einstieg ins Niesmann + Bischoff-Programm.

Den besonderen Geschmack seiner Besitzer spiegelt ein gänzlich erneuertes Mobiliar wider. Zwei Holztöne, Aluminium- und Opalglas-Look sowie stabile Metallgriffe und eine indirekte Beleuchtung nähern den Arto seinen nobleren Geschwistern spürbar an. Im Blickpunkt: die Küche. Allein die Anordnung des Fensters deutet auf neues Denken hin. Nicht quer wie im Reisemobilbau seit Jahrzehnten üblich, sondern hochkant erstreckt sich die Öffnung. So gelingt auch beim Kochen und Spülen ohne Verrenkungen der Blick nach draußen. Damit einher geht eine Neuordnung der Hängeschränke. Mit einem Griff steht ein breiter Staukasten suchenden Blicken offen.

Die Klappe wie auch die Schiebetüren der Schränke darunter geraten geöffnet nicht mit dem Kopf des Kochs in Konflikt. Weitere gelungene Zutaten: das doppelte Spülbecken, der Zentralverschluss für die Auszüge und der starke Deckenventilator gegen dicke Luft. Alle nunmehr sieben Arto-Grundrisse kommen in den Genuss der neuen Küche. Von der Außenlänge hängt es lediglich ab, ob der Kühlschrank unter der Arbeitsplatte oder hochgesetzt in einem Schrank daneben Platz findet. Ein wenig aus der Reihe tanzt nur der Arto 69 P mit Längsbett-Grundriss und winkelförmigem Küchenblock. Den vorgestellten Arto 59 G serviert Niesmann + Bischoff zum Grundpreis von 60 000 Euro, wobei die Kosten bei der Anschaffung wohl weniger im Vordergrund stehen dürften. Vielmehr macht ihn seine Beschränkung auf 3,5 Tonnen Gesamtgewicht und sechs Meter Länge zu einer Spezialität des Hauses. Einerseits genießt man die Aussicht durch die Reisebus-große Frontscheibe, andererseits handliche Abmessungen beim Einparken. Flottem Fahrstil kommt zum Modelljahr 2005 bei allen Arto ein Alko-Tiefrahmen entgegen – zu erkennen an der breiteren hinteren Spur. Nicht zu sehen: der neu konzipierte Doppelboden. Das Rezept dafür ist in der Reisemobilwelt zwar nicht völlig neu, aber in dieser Klasse kaum zu toppen.

Den Niveauunterschied zwischen Fahrerhausboden und abgesenktem Fahrgestell nutzt nun auch der Arto für die geschützte Unterbringung seiner Bordtechnik. Unterhalb der Sitzgruppe entsteht darüber hinaus ein flacher, wagenbreiter Stauraum. Sperrige Güter verschwinden beim 59 G in der Heckgarage. Dem kleinsten Arto mangelt es nicht an innerer Größe. Erst recht im Wohnraum: Das Raumgefühl an der Sitzgruppe gaukelt ein längeres Fahrzeug vor. Vier Personen können hier reisen oder tafeln. Auch vier Schlafgelegenheiten sind lieferbar: Gegen Aufpreis gibt’s an Stelle des hinteren Einzelbetts ein Etagenbett mit hochklappbarer unterer Liegefläche. Einen kräftigen Nachschlag bekommt der neue Arto außerdem beim Thema Bad. Der Duschvorhang hat ausgedient. Edler und dabei praktischer sind die schiebbaren Trennwände, die im Nu einen rundlichen Raum abtrennen. Wie viel Platz der Körperpflege insgesamt zur Verfügung steht, hängt vom gewählten Grundriss ab – einen spürbaren Schritt in Richtung Oberklasse bedeuten die neuen Bäder allemal. Für mehr Luxus kommen ebenso interessante Extras hinzu. Als Beilage kredenzt Niesmann + Bischoff nun beispielsweise einen Flachbildschirm, der in einem Dachstaukasten verschwindet. Wer den Arto bislang als Magervariante abgetan hat, der entdeckt im Jahrgang 2005 nun ein Vollwertmodell der Marke.

Technische Daten (Stand: August 2004) Hersteller: Niesmann + Bischoff Modell: 59 G Basisfahrzeug: Fiat Ducato 15 Typ: Integrierter Preis: ab 59990 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 3 Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg Länge: 5980 mm Breite: 2250 mm Höhe: 2965 mm Basismotor: Turbodiesel KW: 81 PS: 110