Test
Adria Win D

Neu im Deutschland-Programm des slowenischen Herstellers Adria: vier geräumige Campingbusse.

Adria Win D

Der neue Adria Win D schwimmt auf der Welle des wachsenden Marktsegments ausgebauter Ducato und Co. Gleichzeitig bringt der Campingbus frischen Wind in das von Reimo importierte Adria-Programm. Bislang lieferten die Slowenen ausschließlich aufgebaute Reisemobile nach Deutschland. Adria produziert Campingbusse schon länger. Allerdings wurden die ausgebauten Fiat- und Peugeot-Transporter in Deutschland und Österreich bisher exklusiv unter den Markennamen Pössl (siehe Supercheck promobil 7/2003) und Globecar vertrieben. In anderen Ländern gehörte der Campingbus schon bisher zum Sortiment der Adria-Händler. In vier Grundrissvarianten ab 30 573 Euro wird der Adria-Campingbus künftig bei den rund 60 deutschen Vertragshändlern der Marke zu haben sein. Beim vorgestellten Exemplar handelt es sich um den Win D mit Halbdinette und zweiter umbaubarer Sitzgruppe hinten. Als Win hat der Van statt einer Sitzgruppe ein festes Doppelbett im Heck. Die Version mit Dinette, Heckküche und -bad heißt Adria Van. Im preisgünstigsten Modell, dem Duett, macht sich im hinteren Bereich eine ausladende Sitzgruppe breit.

Die Modelle sind vorwiegend für zwei Reiselustige konzipiert; in Win und Win D lässt sich die Halbdinette zum Notbett für gelegentlich Mitreisende umbauen. Im Van gibt es optional ein schmales Klappbett. Allen Varianten dient der Fiat Ducato 15 mit 2,3 Liter Hubraum und 110 PS als Basis – in dieser Größenklasse eine gute Wahl. Für rund 1200 Euro gibt es 127 PS samt Maxi-Fahrgestell mit 3500 statt 3400 Kilogramm zulässigem Gesamtgewicht. Ein Zuladungsplus ergibt sich aber erst durch weitere Auflastung. Schwererer Motor und verstärktes Fahrgestell zehren den Vorteil des erhöhten Gesamtgewichts größtenteils auf. Sicherheit in Form von ABS und Airbags lässt sich Adria in beiden Chassis extra bezahlen. Das blau-graue Außendekor schmückt alle Adria-Mobile der neuen Saison. Als Grundfarben für den Van stehen Weiß mit lackierten und Silbermetallic mit unlackierten Stoßfängern zur Wahl. Unterm Blech steckt eine isolierende Schicht Mineralwolle, im Dach- und Bodenbereich PE-Schaummatten. Die Fenster müssen ohne Rahmen auskommen typisch für einen Campingbus der Einsteigerklasse. Was unterscheidet die Adria-Campingbusse von ihren zahlreichen Konkurrenten?

Der Blick auf die Preisliste zeigt, dass die Adria-Busse ausstattungsbereinigt günstiger sind als viele Mitbewerber. So werden sich zukünftige Adria-Fahrer über die serienmäßige Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber und Spiegel freuen. Auch im Wohnbereich spendierte Adria seinen Campingbussen ein paar aufpreisfreie Extras. Den Einstieg durch die Schiebetür erleichtert eine auf Knopfdruck ausfahrbare Trittstufe. Außer durch die zahlreichen Fenster – beim Win D immerhin sechs – dringt Tageslicht durch ein großes Kipp-Schiebe-Dachfenster in den Wohnraum. Auch das Rollo zur Verdunkelung des Fahrerhauses gefällt. Praktisch: die zweite Rastung der Schiebetür, die sich halb geöffnet arretieren lässt und so zugfreies Kochen erlaubt. Für das Dinner an der frischen Luft kann man bei den Modellen Win und Win D den Tisch der vorderen Sitzgruppe von außen standsicher am Küchenblock einhängen. Die Ähnlichkeit des Adria zu den Campingbussen von Pössl ist offenkundig: Hängeschrankklappen mit gefrästen Echtholzrahmen – trotz Kunststoffaufstellern in solider Machart –, eine funktionelle Küche mit Zweiflammkocher und 60-Liter-Absorberkühlschrank sowie ein schlank geschnittener Sanitärraum. Zur vollständigen Bordtechnik gehört die Heizung-Boiler-Kombination von Truma und eine Gel-Bordbatterie – praxisgerechte Zutaten für einen guten Start. Der Erfolg von Pössl zeigt, dass Adria bei den günstigen Campingbussen schon länger auf dem richtigen Weg ist.

Technische Daten (Stand: August 2003) Hersteller: Adria Modell: Van Win D Basisfahrzeug: Fiat Ducato 15 Typ: Campingbus Preis: ab 31703 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 3 Zul. Gesamtgewicht: 3300 kg Länge: 5590 mm Breite: 2020 mm Höhe: 2550 mm Basismotor: Diesel KW: 81 PS: 110