Adria Matrix Plus 680 SP im Dauertest
Berg-Fest

Kaum zu glauben! Die Zeit des Adria-Matrix-Dauertestwagens in der Redaktion ist schon fast wieder halb vorbei. Hier finden Sie die promobil Zwischenbilanz zu dem Hubbett-Teilintegrierten.

Dauertest: Adria Matrix Plus 680 SP
Foto: Weidenfeld, Eppler, Thissen, Vierneisel, Bartosch

Den Redaktionsparkplatz sah der Hubbett-Teilintegrierte bislang eher selten. Reiserecherche-Touren führten den Adria schon quer durch Deutschland und halb Europa. Auch in seiner slowenischen Heimat machte er bereits Stippvisite. Wie üblich wurde er eifrig für Terminfahrten genutzt. Mehr als die meisten seiner Vorgänger verbrachte er allerdings schon Zeit bei Spezialisten. Nicht etwa beim Adria-Händler oder in der Fiat-Werkstatt, sondern beim Zubehör-Spezialisten. Was weniger daran lag, dass der rundum gut ausgestattete Matrix Nachbesserungen nötig gehabt hätte. Vielmehr war es der Wunsch der Redaktion, interessante und teils neuartige Extras gleich in der Praxis zu testen.

Kompletten Artikel kaufen
Adria Matrix Plus 680 SP im Dauertest
Zwischenbilanz zu dem Hubbett-Teilintegrierten
Sie erhalten den kompletten Artikel (2 Seiten) als PDF
1,00 € | Jetzt kaufen

Der Adria Matrix als Zugfahrzeug

Eine der ersten Maßnahmen war der Anbau einer Anhängekupplung von Linnepe – schließlich werden Wohnmobile als Zugwagen immer beliebter, um Motorräder und Kleinwagen, Boote oder Pferde mit auf Reisen zu nehmen.

Die ersten Erfahrungen beim Ziehen eines Caravans waren allerdings nicht nur positiv. Durch den langen, tiefen Hecküberhang hängt auch der Haken ziemlich tief, was bereits gelegentlich zum Aufsetzen führte. Und beim Anhängen des mit Fahrradträger ausgestatteten Caravans ließ sich das Stützrad nicht weit genug einfahren, um die Deichsel auf den Haken zu setzen. Das Rad musste abmontiert werden, was das Rangieren des Hängers schwierig gestaltete.

Saubere Sache: Die Lackversiegelung

Ziemlich aufwendig war auch die Aufbringung der Lackschutzbeschichtung von CCS, insbesondere die penible Reinigung und Vorbereitung der Oberflächen. Das nasskalte Herbstwetter sorgte anschließend dafür, dass von dem makellosen Seidenglanz schon bald kaum mehr etwas zu sehen war. Umso gespannter erwartete die Testcrew die anstehende Reinigungsaktion. Denn laut Anbieter sollte die nun praktisch wie von selbst gelingen. Ganz so einfach war es indes nicht. Neben dem Dampfstrahler kam auch die Bürste zum Einsatz, um der allerdings starken Verschmutzung beizukommen.

Angesichts dessen ging das Waschen aber relativ leicht von der Hand. Es bleibt abzuwarten, ob auch am Testende noch eine Schutzwirkung zu erkennen ist. Für den direkten Vergleich blieben ein paar Flächen extra unbeschichtet.

Ganz schön dufte: Edles Leder für den Adria Matrix

Typischer Lederduft ist das Erkennungsmerkmal des Matrix-Interieurs seit der Umpolsterung der Sitzgruppe bei Rühl Leder. Neben dem angenehmen Geruch und der schicken Optik hat sich in der bisher erst kurzen Testzeit aber auch der Sitzkomfort schon Meriten verdienen können. Erste Flecken auf dem speziellen Reisemobilleder ließen sich zudem relativ leicht entfernen.

Mit den neuen Lederbezügen erhielten die Fahrerhaussitze auch eine Sitzheizung, die nach den ersten Nachtfrösten bereits eifrig zum Einsatz kam — so lange, bis die entsprechende Flachsicherung durchbrannte. Nun muss geprüft werden, ob eine andere Absicherung sinnvoller ist.

Wie verhält sich der Adria Matrix im Dauertest?

Und der Adria selbst? Ein Manko war von Anfang an die von innen nur widerwillig öffnende Aufbautür. Aktuell erhielten alle Türen und Klappen zwar eine einheitliche Zentralverriegelung, das änderte aber noch nichts an dieser Situation.

Wie auch bei einigen Lesern, die uns bereits ihre Erfahrungen mitteilten, stieg auch beim Dauertestexemplar anfangs die Bordelektrik immer wieder aus, unter Anzeige des Fehlerhinweises „E 5” am Kontrollbord. Ein Update-Modul vom Hersteller, das einfach am Ladegerät eingesteckt wurde, beendete diesen Spuk.

Leser und Redaktionsmitglieder monieren zudem die vernehmlichen Geräusche im Aus- und Aufbau. Vom Modellkonzept ist man hier wie da aber begeistert. Einen echten Ausfall gab es auf rund 14.000 Testkilometern bislang nicht.

An alle promobil-Leser: Was halten Sie vom Matrix?

Rund ein Jahr lang testet promobil den Adria-Teilintegrierten auf Herz und Nieren. Fahren auch Sie einen Matrix von Adria? Dann interessiert uns Ihre Erfahrung mit diesem Wohnmobil. Bitte schreiben Sie uns, womit Sie zufrieden sind und was Sie weniger begeistert.

Schicken Sie Ihre Zuschrift an Redaktion promobil, Stichwort Dauertest Adria Matrix, 70162 Stuttgart, oder per E-Mail an dauertest@promobil.de

Datenschutzhinweis:
Wenn Sie uns eine Anfrage stellen oder ein Feedback geben, speichern wir Ihre Kontaktdaten und Ihren Text (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre Zuschrift hilft uns, unser Informationsangebot in unseren Medien zu verbessern. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Wir behalten uns vor, Ihre Zuschrift zusammen mit Ihrem Namen in unserer Zeitschrift promobil und gegebenenfalls auch auf unserer Website www.promobil.de zu veröffentlichen. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. (datenschutz@motorpresse.de). Wir werden dann die gespeicherten Daten umgehend löschen. Im Übrigen löschen wir ihre Daten spätestens nach Ablauf von sechs Monaten bzw. im Falle einer Veröffentlichung im Internet, wenn wir der Ansicht sind, dass die Frage nicht mehr interessant für unsere Nutzer ist. Mehr zum Datenschutz unter https://www.promobil.de/datenschutz/.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten