Corona: Auswirkungen auf Camping- und Wohnmobil-Branche
Corona und die Wohnmobil-Branche

Auswirkungen auf Camping und Wohnmobil-Branche
Das Corona-Virus trifft alle, auch Campingfans

Seit das Sars CoV2 Virus in Europa grassiert, beeinflusst es alle Lebensbereiche: Bewegungsfreiheit, Wirtschaft und Tourismus. Auch ReisemobilistInnen sind davon betroffen. Alle Infos hier.

Coronavirus
Foto: E+

Es begann in China, dann geisterte durch die Medien, dass wir mehr Hände waschen müssen, und plötzlich gibt es Reisewarnungen und Kontaktverbote. Seit Wochen verfolgen wir auf promobil die Geschehnisse um das Corona-Virus und alle Maßnahmen um die Verbreitung der leider noch unheilbaren Lungenkrankheit Covid-19 einzuschränken. Davon sind auch Reisemobil-FahrerInnen betroffen.

Reisebeschänkungen wegen Corona

Als erstes traf es nur Wohnmobil-FahrerInnen, die in Italien unterwegs waren, als dort Ausgangssperren ausgesprochen wurden. Dann schwappte die Covid-19-Welle auf den ganzen europäischen Kontintent über. Das Robert-Koch-Institut, die Bundesbehörde für Infektionskrankheiten, ernannte erst einige europäische Regionen zum Risikogebiet, dann galt ganz Europa als infektionsgefährlich.

Gleichzeitig schlossen immer mehr Länder in Europa ihre Grenzen. Die Bundesregierung Deutschlands sprach eine generelle Reisewarnung aus, auch für Reisen innerhalb Deutschlands – die Campingplätze und Stellplätze hierzulande wurden geschlossen.

Wo kann ich campen?

Seit spätestens Ende Mai 2020 waren die Plätze für CamperInnen in ganz Deutschland wieder geöffnet – und die Reisefreiheit innerhalb der EU ist seit Mitte Juni 2020 fast komplett wiederhergestellt. Nach und nach öffnen überall in Europa die Campingplätze. Und dort ist auch gleich wieder viel los.

Da viele ihre Fernreisen im Sommer 2020 canceln mussten und für einige der Campingplatz mit viel frischer Luft attraktiver erscheint als ein ausgebuchtes Hotel, gilt in dieser Saison 2021: Vorab buchen! Es gibt zahlreiche Buchungsportale für Campingplätze, über die man sich seine Wunschparzelle reservieren kann. Vor allem, wer direkt am Meer, an besonders beliebten Touristenorten oder in der Hauptsaison campen will, ist gut beraten, vorab zu buchen. Achtung: In den Ferienzeiten ist es manchmal nötig, mindestens 3 bis 7 Übernachtungen zu buchen.

Für alle, die im Reisemobil unterwegs sind, ist die kostenlose Stellplatz-Radar-App ein guter digitaler Ratgeber. Hier findet man neben Campingplätzen viele Übernachtungsplätze verschiedenster Art. Achtung, einige davon kann man nur mit autarken Fahrzeugen anfahren – ob es einen Sanitärbereich und Strom vor Ort gibt, verrät die App auf einen Blick.

Allgemein gilt: Wer derzeit verreist, ist gut beraten, sich vorab zu informieren – denn die Lage kann sich stets ändern. Die EU-Kommission hat dafür eigens eine Website eingerichtet, die tagesaktuell neue Infos liefert: reopen.europa.eu

Auswirkungen aufs Camperleben und die Caravaning-Branche

Das Leben der CamperInnen und Wohnmobil-FahrerInnen wird jedoch auch im weitestens Sinne von der Corona-Lage beeinflusst. Mit den ganzen unterschiedlichen Hygieneregeln stellen sich immer mehr CamperInnen Fragen wie:

Was gilt in welchem Land? Wird mein bestelltes Fahrzeug noch geliefert? Kann ich im Not- bzw. Infektionsfall meine Stellplatz- oder Campingplatz-Reservierung stornieren? Oder: Wie kann ich die freie Zeit 2021 sinnvoll nutzen, um mein Fahrzeug in Schuss zu bringen?

All diese und viele weitere Fragen beantworten wir in diesem Themenspecial, in dem wir sämtliche Corona-relevanten Artikel und Infos sammeln.

Mehr zu Corona
Frühjahrsputz im Reisemobil
Frühjahrsputz im Wohnmobil

Zum Saisonauftakt den Camper schrubben

Tipps & Tricks
Maske, Familie, Urlaub, Corona
Corona-Virus in Europa

Positive Aussichten für die Campingsaison 2022

Tipps
Messe-Rundgang Caravan Salon
Camping- und Caravanmessen 2021/2022

Diese Messen finden trotz Corona statt

Sonstige Ratgeber
Camping,Schweden
Campingbus-Tour Gotland und Schweden

Ein besonderer Sommer

Reportagen
Kosten Campingurlaub Europa
Die 10 beliebtesten Campingziele Europas

Das kostet Camping in Europa

Reportagen
Vanlife
Campingsaison 2021

Hier sind Stell- und Campingplätze schon geöffnet

Tipps & Tricks
Podcast von Clever Campen - Folge 13

So ist Camping trotz Corona im Sommer möglich

Podcast
Schalkenmehrener Maar bei Daun
Top 11 Stellplätze in der Eifel & im Ahrtal

Ancampen in Rheinland-Pfalz jetzt möglich

Vorstellung
Unterschätzte Regionen in Deutschland
6 Campingziele abseits der Hotspots

Deutschlands stille Ecken entdecken

Tipps
Playmobil-Sets Camping
Ostergeschenke von Playmobil

Campingurlaub in Miniatur-Format

Zubehör
Elba island ferry in Covid-19 time
Zur Coronazeit mit dem Wohnmobil auf die Fähre

Buchen oder abwarten?

Touren & Tipps
Camping, Womo-Dinner
10 außergewöhnliche Wohnmobil-Dinner

Womo-Restaurants in Deutschland trotzen Corona

Tipps & Tricks
Report Corona und Reisemobilbranche
Campingreisen in Zeiten von Corona

So beeinflusste das Corona-Virus die Campingwelt

Reportagen
Vanlife
Lockdown-Survival-Tipps für Wohnmobilisten

Womo-Feeling für den „Urlaub“ daheim

Sonstige Ratgeber
Messerundgang CMT 2020
CMT in Stuttgart 2021

Messe wird zum Digital-Event

Reise
Stellplatz Winter
So sind die Besuchs-Regelungen der Bundesländer

Weihnachten mit dem Reisemobil zur Verwandtschaft?

Tipps & Tricks
Resi's Jägerhaus, Corona-Wohnmobil-Dinner
Facebook-Gruppe: Wohnmobil-Dinner zu Coronazeit

Restaurant-Essen im eigenen Camper genießen

Sonstige Ratgeber
We're ready for the road
Leserumfrage

Camping in Corona-Zeiten

Sonstige Ratgeber
Scenic View Of Townscape Against Sky
Stellplatz-Tipps für sicheren Reisemobil-Urlaub

Top 10 Corona-freie Orte in Deutschland

Touren & Tipps
Corona-Abstrich
Corona-Testzentren für Reiserückkehrer

Gratis-Covid-19-Test an Autobahn, Hafen, Bahnhof

Sonstige Ratgeber
Clever Campen Podcast-Folge 5
Podcast von Clever Campen - Folge 5

Alles zum Bauernhof-Camping, Freistehen & Co.

Podcast
Caravan Salon Impression 2019
Hygienekonzept des Caravan Salon Düsseldorf

Termin verlegt und umfassendes Hygienekonzept

Ratgeber
Dr. Holger Siebert im Interview
Dr. Holger Siebert von Trigano im Interview

Neuzugang Benimar und Corona-Krise

Sonstige Ratgeber
Camping, Corona, Podcast
Podcast von Clever Campen - Folge 4

Campingurlaub trotz Corona - Alle Infos!

Podcast
Interview mit Knaus Geschäftsführer Gerd Adamietzki
Knaus Geschäftsführer Gerd Adamietzki im Interview

Knaus baut seinen Service aus

Sonstige Ratgeber