Oldtimer-Campingfahrzeuge
Kultig, knuffig, kurios - promobil zeigt Camping-Oldies
1950-VW-Transporter-Type-21A-Panel-Van-LHD Gregor Hebermehl
1951-VW-Transporter-Type-22A-Standard-Microbus-LHD-Cargo-Doors-right
1952-VW-Transporter-Type-24S-Deluxe-Microbus-LHD
1954-VW-Transporter-Type-21E-Panel-Van-LHD
1954-VW-Transporter-Type-23A-Kombi-LHD 26 Bilder

Der VW-Bus feiert in Kalifornien seinen 70.Geburtstag

Bulli-Parade in Kalifornien Der VW-Bus feiert seinen 70.Geburtstag

The Quail in Kalifornien ist normalerweise ein Event für Sportwagen – doch in diesem Jahr findet dort eine große Parade von VW-Bussen statt. Das hat seinen Grund: Der kultige Bulli wird 70.

Wie die Zeit vergeht: Der berühmte VW-Bus fährt nun schon seit 70 Jahren über die Straßen der Welt. Früher hauptsächlich für die Arbeit und den Transport genutzt, sind ältere Bullis heutzutage nicht nur als Campingbus, sondern auch als Sammlerstück begehrt. Unfassbar, aber wahr: Modelle der ersten Baujahre kann man nun für einen stolzen Preis von 100.000 Euro kaufen.

Sämtliche Busse der Geburtstagsshow sehen Sie in unserer Bildergalerie.

1966-VW-Transporter-Type-221-Standard-Microbus
Gregor Hebermehl
Ein 1961er VW Bulli Typ 211 Panel Van – wer in den frühen 1960ern im Handel arbeitete, nutze gerne den preiswerten, stabilen und einfach zu benutzenden Bulli.

Eine Veranstaltung, die zwar nicht so alt wie der VW-Bus ist, aber bei Liebhabern gleichermaßen bekannt, ist The Quail in Kalifornien. Dabei handelt es sich um ein jährlich stattfindendes Event im Sommer. Tickets sind schwer zu kriegen, die Anzahl der Gäste ist auf nur 3.000 begrenzt. Normalerweise erwarten die Besucher hier Sportwagen – denn das ist die eigentliche Zielgruppe des teuren Events.

1979-VW-Type-231-Kombi-Electro-Transporter
Gregor Hebermehl
Rein elektrisch angetriebener VW Bulli von 1979. Die Batterien sitzen zwischen den Achsen im Unterboden - wie bei modernen Elektroautos.

Kaum woanders auf der Welt hat der VW-Bus eine so große Fangemeinschaft wie in Kalifornien. Der lockere Lifestyle, den viele mit dem Bulli verbinden, ist in dem Bundesstaat weit verbreitet: Surfer wie Blumenkinder pflegen und hegen hier ihre Bullis. Deshalb hat sich VW auch anlässlich zum 70.Geburtstag dazu entschlossen, mit einigen schicken Bullis den Sportwagen die Show zu stehlen.

Darunter finden sich sensationelle Modelle: Ein Bulli aus dem ersten Baujahr 1950 hat bis heute nur 1.080 Kilometer hinter sich gelegt. Kein Wunder also, dass in dem Fahrzeug noch der originale Antriebsstrang verbaut ist. Überraschend ist auch ein Bulli, der mit Batterien betrieben wird. Kaum jemand weiß, dass VW 1979 den Bus mit der Technik ausgestattet hat.

Da die ausgestellten Bullis nicht VW gehören, sondern in privaten Händen sind, müssen die kalifornischen VW-Fans für sich selbst auf neuere Modelle umsteigen. Für 2022 wird der neue VW-Bus erwartet – passend zum kalifornischen Lifestyle rein elektrisch angetrieben. Und man merkt, dass die Bulli-Liebhaber diesen bereits sehnsüchtig erwarten. In Kalifornien ist der Bus das wohl bekannteste Modell von VW.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Oldtimer-Campingfahrzeuge
ungewoehnliche Wohnmobile
Fahrzeuge
f Karmann Distance Wide
Fahrzeuge
Mercedes L?206?D Campingbus
Reportagen
1914 Ford Model T Motor
Fahrzeuge
Mehr anzeigen