Passend zum Sommer, ist die Biergarten-Saison unter freiem Himmel wieder eröffnet. Mit kühlem Bier und deftigen Spezialitäten warten sie auf ihre Besucher. Welche Biergärten sind ein Besuch wert?
David Pohle, Chefredakteur des Reisemagazins Sehnsucht Deutschland, und promobil verraten, welche Biergärten in Deutschland unbedingt einen Besuch wert sind. Außerdemwurden die besten Stellplätze dazu ergänzt.
Schillergarten, Dresden
Der älteste Gastronimiebetrieb in Dresden liegt direkt an der Loschwitzer Brücke. Früher war der Biergarten unter dem Namen „Fleischersche Schenke“ bekannt und Stammgasthof des berühmten Friedrich Schillers. In direkter Nähe des Biergartens verläuft der Elberadweg, sodass der Schillergarten mit 1.000 Sitzplätzen im Freien einen idealen Zwischenstopp auf einer langen Radtour darstellt.
Adresse: Schillerplatz 9, 01309 Dresden
Stellplätze:
Stellplatz Sachsenplatz, Käthe-Kollwitz-Ufer 4, 01067 Dresden, http://www.wohnmobilstellplatz-dresden.de/
Stellplatz am Blüherpark, Zinzendorfstraße 7, 01069 Dresden, http://www.wohnmobil-dresden.de/
Spezial-Keller, Bamberg
Die Besucher erwartet einer der schönsten Panoramablicke auf das Weltkulturerbe Bamberg, den Kaiserdom und das Kloster Michaelsberg. Der Biergarten befindet sich nur wenige Gehminuten von der Historischen Altstadt. Nach einem kurzen Fußmarsch auf den Stephansberg, einem von sieben Bamberger Hügeln, können Gäste regionale Küche mit typisch fränkischen Speisen genießen.
Adresse: Sternwartstraße 8, 96049 Bamberg
Stellplätze:
Stellplatz Heinrichsdamm, Rhein-Main-Donau Damm, 96047 Bamberg, http://www.stadtwerke-bamberg.de/
Herzogliches Bräustüberl, Tegernsee
Typisch bayrisch werden die Gäste am Tegernsee begrüßt: In feschen Dirndl kümmert sich dort die Bedienung um die Verpflegung der Gäste. Die besondere Lage im Tegernseer Schloss zieht seit jeher eine bunte Mischung von Besuchern an. Das Bier aus dem danebengelegenen Brauhaus lässt man sich am besten mit einem original bayrischen Gericht schmecken und genießt dabei das traditionelle, altbayrische Flair.
Adresse: Schlossplatz 1, 83684 Tegernsee
Stellplätze:
Stellplatz an der Isar, Königsdorferstraße, 83646 Bad Tölz, http://www.badtoelz.de/
Camping Tegernsee am Oedberg, Angerlweber 3, 83703 Gmund am Tegernsee, http://www.oedberg.de/
Ayinger Bräustüberl, Aying
Zwischen Tegernsee und München liegt das beschauliche Aying, die Heimat des Ayinger Braustüberls. Der Biergarten ist wie aus dem Bilderbuch und bietet selbstgebrautes Bier an. Seit Anfang 2013 befindet sich das Bräustüberl wieder unter Leitung der Familie Inselkammer, den ursprünglichen Eigentümern, die das traditionelle Flair wieder aufleben lassen haben.
Adresse: Münchener Straße 2, 85653 Aying
Stellplätze:
Stellplatz am Dulipphof, Hochstraße 11, 82024 Taufkirchen, http://www.dulipphof.de/
Burgberg, Erlangen
Im Burgbau finden 11.000 Besucher einen Platz unter alten Linden, Kastanien und Eiche. Somit ist dieser Europas größter Biergarten. Das Bier kommt traditionell von der dort ansässigen Brauereien.
Adresse: An den Kellern 5-7, 91054 Erlangen
Stellplätze:
Stellplatz Gasthof Ritter St. Georg, Herzogenauracher Damm 11, 91058 Erlangen, http://www.gasthof-ritter-st-georg.de/
Wohnmobilstellplatz auf der Sportinsel, An der Regnitzbrücke, 91301 Forchheim, http://www.forchheim-erleben.de/
Seehaus, Englischer Garten, München
Das Seehaus mit direkter Lage im Englischen Garten bietet einen wunderschönen Blick auf den Kleinhesseloher See. Gäste können hier Spezialitäten vom Grill und Paulaner Weißbier im Schatten der Kastanienbäume genießen. Wer es gerne lebhafter und sonnig mag, kann es sich mit Speis und Trank auch direkt am Wasser gemütlich machen. Nach einem ausgiebigen Spaziergang durch den Englischen Garten bietet sich ein kühles Bier am Seehaus als Erfrischung ideal an.
Adresse: Kleinhesselohe 3, 80802 München
Stellplätze:
Stellplatz am Gasthof Zur Post, Ismaninger Straße 11, 85609 Aschheim, http://www.gasthofpost-aschheim.de/
Stellplatz an der Allianz Arena, Werner-Heisenberg-Allee 61, 80939 München, http://www.allianz-arena.de/
Karlheinz Hausers Süllberg, Hamburg
Oberhalb des malerischen Treppenviertels von Blankenese gelegen, befindet sich der schönste Biergarten Hamburgs. Dort zeigt Sternekoch Karlheinz Hauser am Hamburger Süllberg, was er gelernt hat. Trotz nah gelegener Elbe können hier auch bayerische Spezialitäten genossen werden. Der für einen Biergarten ungewöhnliche Ausblick auf vorbeifahrende Schiffe macht diesen Biergarten zu etwas ganz Besonderem.
Adresse: Süllbergsterassen 12, 22587 Hamburg
Stellplätze:
Stellplatz am Festplatz, Am Fleet, 21635 Jork, http://www.tourimusaltesland.de/
Stellplatz am Wassersportverein, Am Hafen 5, 21614 Buxtehude, http://www.bwvhansa.de/
Galerie Burghof, Kaiserswerth, Düsseldorf
Am Rheindeich gelegen findet sich die Galerie Burghof. Durch die dicken Mauern macht der Burghof seinem Namen alle Ehre. Der Biergarten bietet viele kulinarische Köstlichkeiten, darunter als besondere Spezialität die Pfannkuchen. 300 Gäste können an rustikalischen Tischen und Bänken nach einer schönen Fahrradtour am Rhein entlang romantische Sonnenuntergänge genießen.
Adresse: Burgallee 1, 40489 Düsseldorf
Stellplätze:
Stellplatz Rheinterrasse/Tonhalle, Robert-Lehr-Ufer 1, 40213 Düsseldorf, https://www.parkservice24.de/de/node/114
Stellplatz am Messeparkplatz P1, Am Staad, 40474 Düsseldorf, http://www.messe-duesseldorf.de/
Die Fischerhütte am Schlachtensee, Zehlendorf, Berlin
Auch in der Großstadt Berlin findet man unter schattenspendenden Bäumen, direkt am Seeufer, die Idylle und bayerische Gelassenheit. Die denkmalgeschützte Fischerhütte mit Weinhandlung, Restaurant, Bar und Festsaal zeichnet sich im Sommer besonders mit seinem angrenzenden Biergarten aus. Bis zu 1.500 Gäste können sich auf Biergartenspezialitäten vom Hendl bis zur Weißwurst freuen. Der Biergarten hat auch im Winter geöffnet, dann gibt es zur Weißwurst Glühwein.
Adresse: Fischerhüttenstraße 136, 14163 Berlin
Stellplätze:
Wohnmobil-Oase-Berlin, Hochstraße 4, 13357 Berlin, http://www.wohnmobil-oase-berlin.com/
Wohnmobil-Park Berlin, Waidmannsluster Damm 12–14, 13509 Berlin, http://www.stellplatz-berlin.de/
Stadtwaldhaus, Krefeld
Wer nach einem langen Spaziergang, einer Fahrt mit dem Tretboot oder einem Tennismatch im Krefelder Stadtwald ein kühles Bier genießen möchte, für den ist das Stadtwaldhaus die richtige Adresse. Im Biergarten mit über 2000 Gästen sitzt man direkt in der Natur am Stadtwaldweiher und bietet so eine schöne Rückzugsoase inmitten der turbulenten Großstadt. Typisch niederrheinische und klassische Gerichte zum Bier machen den Besuch im Biergarten komplett.
Adresse: Hüttenallee 108, 47800 Krefeld
Stellplätze:
Reisemobilplatz Linn, Paul-Hübner-Straße, 47792 Krefeld, http://www.krefeld.de/
Wohnmobilstellplatz Niederrhein, Krefelder Straße 9, 47506 Neukirchen-Vluyn, http://www.wohnmobilstellplatz-niederrhein.de/
Odonien, Köln
Mitten in Kölner Stadtteil Ehrenfeld gelegen findet man den außergewöhnlichen Biergarten Odonien. Von dem Künstler Odo Rumpf geschaffen, bietet Odonien eine Mischung aus Freiluftatelier, Werkstatt, Veranstaltungsort und Kulturzentrum. Inmitten von einer großen Anzahl an Pflanzen und Installationen kann man bei einem leckeren Bier oder Kölsch den besonderen Charme genießen.
Adresse: Hornstraße 85, 50823 Köln
Stellplätze:
Reisemobilhafen Köln, An der Schanz, 50735 Köln, http://www.reisemobilhafen-koeln.de/
Augustiner Keller, München
Der älteste Biergarten Münchens ist nicht nur mit 5000 Sitzplätzen einer der größeren Biergärten, sondern auch mit seiner Lage unter Kastanien einer der schönsten. Hier kann noch die typisch bayrische Biergartentradition gefunden werden und auch genau deshalb stellt der Biergarten einen Anziehungspunkt für Gäste aller Art dar. Ein besonderes Highlight sind dabei die individuell gestalteten Tischplatten der Stammtische, die manch Kuriositäten bieten.
Adresse: Arnulfstraße 52, 80335 München
Stellplätze:
siehe Seehaus, München.
Ulanen Pavillon, Saarbrücken
Als einer der bekanntesten Biergärten im Saarland ist der Ulanen Pavillon ein beliebter Ort, um sich mit Freunden zu treffen oder um ein kühles Fassbier zu genießen. Durch die Lage in der historischen Parkanlage erlebt man hier ein einzigartiges Flair. Bei sonnigem Wetter findet sich hier ganz Saarbrücken wieder.
Adresse: Am Staden 16a, 66121 Saarbrücken
Stellplätze:
Wohnmobilpark im Saarland Thermen Resort, Zum Bergwald 8, 66271 Kleinblittersdorf, http://www.womopark-saar.de/
Reisemobilstellplatz „das blau“, Arthur-Kratzsch-Straße, 66386 St. Ingbert, http://www.sanktingbert.de/
Gletschergarten Zugspitze, Garmisch-Partenkirchen
Der wohl ungewöhnlichste und höchste Biergarten in Deutschland liegt auf dem Zuspitzplatt in Garmisch-Partenkirchen. Die Speisekarte überzeugt dabei mit regionalen und nachhaltigen Produkten, die auf der Terrasse mit einzigartigem Blick genossen werden können. Im Winter kann man mit den Ski bis an die Hütte fahren und die Sonne zum Aufwärmen genießen.
Adresse: 82467 Garmisch-Partenkirchen
Stellplätze:
Wohnmobilhafen Zugspitzblick, Griesener Straße 2, 82491 Grainau, http://www.pure-camping.de/
Stellplatz Alpencamp am Wank, Wankbahnstraße 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen, http://www.alpencamp-gap.de/
Kastaniengarten, Freiburg
Einen wunderschönen Blick auf die Altstadt Freiburgs bietet der Kastaniengarten auf dem Schlossberg. Als einer der ältesten in Südbaden ist der Biergarten bei Familien, Studenten und Freunden besonders beliebt und bietet regelmäßig spezielle Angebote an. Mit einem frisch gezapften Bier und einem leckeren Essen kann abends in geselliger Runde die Sonne beim Untergehen beobachtet werden.
Adresse: Schlossbergring 3, 79098 Freiburg im Breisgau
Stellplätze:
Stellplatz am Eschholzpark, Bissierstraße, 79114 Freiburg im Breisgau, http://www.stellplatz-freiburg.de/
Stellplatz an der Schönberghalle, Schulstraße, 79285 Ebringen, http://www.ebringen.de/