Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Der Hymer Exsis-t bleibt Spitzenreiter unter den TI-Modellen bis 60.000 Euro. Die Eura-Mobil-Profila-Reihe macht einen gewaltigen Sprung und landet auf Platz 2, direkt vor Konkurrent Carado T.
Im vergangenen Jahr noch auf dem siebten Platz führt der Dethleffs Alpa in der diesjährigen Leserwahl die Rangliste an. Mit nur einem Hauch weniger Stimmen folgt der Eura Mobil Active One auf Platz 2.
Der Niesmann + Bischoff Flair behält zum fünften Mal in Folge den ersten Platz in der Kategorie der Luxusliner. Carthago schafft es in diesem Jahr nicht unter den Besten 10.
Niesmann + Bischoff holt mit dem Modell Arto auch in diesem Jahr den Titel als beliebtester Integrierter über 80.000 Euro. Hymer und Carthago folgen auf Platz 2 und 3.
Von Fahrwerkstechnik, über Markisen und Satellitenanlagen bis hin zu Toilettensystemen: Hier finden Sie die beliebtesten Marken in ihren jeweiligen Kategorien.
Im letzten Jahr noch auf dem vierten Platz hat der Malibu Van in diesem Jahr die Spitze des Treppchens erreicht. Der Neueinsteiger VW Grand California beansprucht den dritten Platz.
Der Lyseo Time A von Bürstner überzeugt auch dieses Jahr wieder unsere Leser. Während der zweite und dritte Platz gewechselt haben, ist im allgemeinen die gleiche Meinung wie im Vorjahr vertreten.
Wieder landet der Carthago Chic C-Line auf dem ersten Platz und auch der Smove von Niesmann+Bischoff verteidigt seinen Rang. Der ML-T von Hymer hat es derweil auf den dritten Rang geschafft
In der Kategorie Kompakt-Campingbusse 2018 hat der VW California den Mercedes Marco Polo von Platz 1 verdrängt. Dieser hielt in der Kategorie Campervan ohne Bad einige Jahre die Führung.
Die Leser haben ihre Favoriten unter den T-Modellen bei den Reisemobilen 2018 gewählt: Gleich zwei Carthago-Modelle sind vorne mit dabei in der Kategorie der teuren Teilintegrierten.
Der Concorde Compact hat es wiederholt auf Platz eins der beliebtesten Campingbusse mit Bad bei der Leserwahl 2016 geschafft. Auf den Plätzen dicht dahinter stehen Pössl 2Win und Adria Twin 640 SLX.
Hymer ist 2018 definitiv der Platzhirsch bei den günstigen TI-Modellen: In der Klasse der teilintegrierten Reisemobile bis 60.000 Euro belegt die Marke Platz 1 und 2.
Bei den Reisemobilen des Jahres 2018 belegt Platz eins der beliebtesten Alkovenmobile bis 50.000 Euro steht der Bürstner Lyseo Time A.
Auf Platz eins der besten Alkoven-Wohnmobile über 50.000 Euro hat es der Eura Mobil Terrestra A geschafft. Auf den Plätzen dahinter folgen der Concorde Cruiser und Bimobil.
Carthago bleibt zwar in der Kategorie der beliebtesten Integrierten bis 80.000 Euro auf dem ersten Platz, allerdings mit einem anderen Modell. Den ersten Platz räumt der Carthago C-Compactline ab.
2018 verdrängt der Niesmann + Bischoff Arto den Hersteller Carthago auf Platz zwei. Bei denen wiederum der Chic E-Line beliebter geworden ist, als der Gewinner vom vergangenen Jahr, der Chic C-Line.
Die Top drei der besten Liner 2018 ist unverändert, bis auf einen vertauschten zweiten und dritten Platz. Der Niesmann + Bischoff Flair bleibt auf Platz eins.
Die tragende Rolle der Basisfahrzeuge in der Wohnmobil-Branche würdigten die promobil Leser mit der Wahl zum Basisfahrzeug des Jahres: Der Fiat Ducato bleibt auch 2018 Nummer eins.
Ein gutes Zubehör ist Pflicht im Wohnmobil. Von der Heizung bis zum Fahrradträger soll unterwegs alles stimmen. Deshalb haben die promobil-Leser erneut über die „Besten Marken 2018“ abgestimmt.
Auch 2017 hat sich die Top Drei der besten Wohnmobil Liner nicht verändert. Es gibt lediglich einen Tausch des zweiten und dritten Platzes. Platz eins wird erneut von Niesmann + Bischoff besetzt.
Carthago und N + B machen auch die teurere Integrierten-Kategorie – in diesem Jahr aufgrund von Produktteuerungen über 80 000 Euro – unter sich aus. Mit dem besseren Ende für Carthago.
Carthago und Hymer machen auch die günstigere Integrierten-Kategorie – in diesem Jahr aufgrund von Produktteuerungen bis 80.000 Euro – unter sich aus. Mit dem besseren Ende für Carthago.
Von 0 auf 1: Dieses Kunststück gelingt Niesmann + Bischoff mit seinem Debüt bei den Teilintegrierten. Die Folgen bekommt der Hymer Tramp SL zu spüren und rutscht 2017 auf den vierten Platz.
Traditionell heiß umkämpft ist das Segment der Teilintegrierten. Trotz der Verschiebung der Preisgrenze auf 60.000 Euro behauptet indes der Hymer Exsis-t seine Erstplatzierung vom Vorjahr souverän.
Ohne Zubehör ist kein Wohnmobil komplett. Kühlschrank, Toilettensysteme, Heizung, Markise und Co. gehören einfach dazu. Deshalb haben die promobil-Leser erneut die "Besten Marken 2017" gewählt.
Diese Blogger leben ihre Leidenschaft Vanlife - und berichten darüber.
Diese Elektro-Gadgets müssen Technik-Fans im Wohnmobil haben.